Finanzen

Aktienmarkt: DAX scheitert an 16.000 Punkten und bricht dann ein – Vonovia, Allianz und Siemens Energy im Fokus

Am Donnerstag wagte sich der DAX erneut an die Marke von 16.000 Punkten heran. Doch er scheiterte und gab anschließend deutlich nach. Auch die Quartalszahlen zahlreicher Unternehmen, darunter Vonovia, Allianz und Siemens Energy, stehen im Fokus.

Negative Vorgaben von den Überseebörsen hinderten die DAX-Investoren am Donnerstag nicht daran, auf Xetra in den ersten Minuten um 0,62 Prozent auf 15.950,54 Punkte zuzulegen.

Der MDAX für mittelständische Unternehmen stieg um 0,75 Prozent auf 28.237,35 Punkte. Der führende Eurozonenindex EuroStoxx 50 legte um 1,1 Prozent zu.

Im Fokus steht die Bilanzsaison in Deutschland, bei der allein sieben Unternehmen aus dem DAX ihre Zahlen vorlegen. Am Nachmittag werden die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Woche mit den US-Verbraucherpreisen erwartet. Sie sind ein Signal für die US-Notenbank im laufenden Zinserhöhungszyklus zur Bekämpfung der Inflation. Bei guten Daten könnte auch eine Steigerung des DAX über 16.000 Punkte möglich sein.

DAX-Gewinner und DAX-Verlierer am Donnerstag: Vonovia, Allianz und Siemens Energy
Am Donnerstagnachmittag führten die Aktien von Hannover Re mit einem Plus von 3,45 Prozent den DAX an. Es folgen Vonovia (+3,34 Prozent) und Allianz (+3,05 Prozent). Auch lesen: Allianz übertrifft die Gewinnerwartungen – Aktien jetzt verkaufen bei guten Nachrichten?

Am anderen Ende des DAX verloren die Aktien von Siemens (-5,83 Prozent), Siemens Energy (-3,11 Prozent) und Rheinmetall (-2,89 Prozent) am meisten.

RWE-Aktien im Fokus

Aktien im Fokus RWE baut seine Erzeugungskapazitäten weiter aus. Im zweiten Quartal investierte der Energiekonzern eine Milliarde Euro, um sein Portfolio an Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen. Nach sechs Monaten summierten sich die Investitionen auf neun Milliarden Euro, wie der Konzern am Donnerstag in Essen bekannt gab. Mehr als zwei Drittel der Summe, 6,3 Milliarden, gingen an die Übernahme des US-Solarunternehmens Con Edison Clean Energy Businesses. Das Portfolio des DAX-Konzerns wuchs bis Ende Juni um 5,1 Gigawatt (GW) und nähert sich somit bereits dem Markt von 40 GW. RWE will seine selbst gesteckten Expansionsziele an einem Kapitalmarkttag am Jahresende erneuern, da das Ziel von 30 GW bis 2030 bereits im ersten Quartal übertroffen wurde.

Auch das Tagesgeschäft lief in den letzten Monaten gut: RWE präsentierte Ende Juli vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr und erhöhte vor diesem Hintergrund auch seine Jahresziele. Vor allem hohe Margen in der Energieerzeugung aus Wasser, Biomasse und Gas haben in den letzten Monaten Schwung gegeben. Zudem verlief der Energiehandel besser als erwartet.

Henkel-Aktien im Fokus

Der Konsumgüterhersteller Henkel wächst dank Preiserhöhungen weiter und erhöht seine Prognosen für das laufende Jahr. Trotz eines wirtschaftlich anspruchsvollen Umfelds erwartet die Gruppe mehr Umsatz und mehr Gewinn als bisher geplant, wie Henkel am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte.

Demnach sollte das organische Umsatzwachstum nun zwischen 2,5 und 4,5 Prozent liegen. Zuvor hatte Henkel 1 bis 3 Prozent auf dem Plan. Die bereinigte EBIT-Marge sollte nun zwischen 11 und 12,5 Prozent liegen. Bisher waren es 10 bis 12 Prozent. Henkel erwartet nun auch mehr in Bezug auf das bereinigte Ergebnis je bevorzugter Aktie (EPS) bei konstanten Wechselkursen. Die Bandbreite liegt nun zwischen plus 5 und plus 20 Prozent. Bisher lag sie zwischen minus 10 und plus 10 Prozent.

Der Gruppenumsatz für die ersten sechs Monate betrug 10,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einem organischen Wachstum von 4,9 Prozent. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 7,6 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro.

Related Articles

Back to top button