
Xanten bereitet sich auf ein sportliches Großereignis vor. Am kommenden Freitag findet der 28. Citylauf statt, der vom TuS Xanten organisiert wird. Mit 1423 Voranmeldungen verspricht das Event, ein Spektakel zu werden, das sowohl Läufer als auch Zuschauer begeistern wird.
Die Läufer werden sich auf einem 1535 Meter langen Rundkurs durch die malerische Altstadt von Xanten messen. Der Kurs, der amtlich vermessen wurde, führt die Teilnehmer zum großen Markt vor dem Rathaus, wo sie das Ziel erreichen werden.
Der Wettkampf beginnt um 17 Uhr mit dem Rennen der Kindergarten-Mädchen, gefolgt von den Kindergarten-Jungen. Die jüngsten Teilnehmer werden dabei Distanzen von 250 bis 400 Metern zurücklegen. Die älteren Altersklassen, darunter die U12/U10-Jugend und die U16/U14-Schülerinnen und Schüler, werden sich auf der vollen Streckenlänge messen. Der Höhepunkt des Abends wird der Fünf-Kilometer-Lauf sein, der um 18.45 Uhr startet, gefolgt vom Zehn-Kilometer-Lauf um 19.30 Uhr.
Für die Sieger warten insgesamt 144 Pokale. Darüber hinaus werden drei besondere Trophäen an die Schule, den Kindergarten und den Verein mit den meisten Teilnehmern vergeben. Jedes Kind bis sieben Jahre erhält zudem eine Medaille im Ziel.
Adelheid Gehrmann leitet das Organisationsteam, das von rund 100 Helfern aus verschiedenen TuS-Abteilungen unterstützt wird. Dazu kommen Eltern und das Team der Viktor-Apotheke, die für die Erfrischung der Läufer sorgen werden. Der Malteser Hilfsdienst wird ebenfalls vor Ort sein, um bei Verletzungen zu helfen.
In den Hauptläufen werden einige bekannte Gesichter erwartet. Bei den Frauen wird Anna-Lina Dahlbeck aus Xanten, die im letzten Jahr den zweiten Platz belegte, an den Start gehen. Bei den Männern wird Malte Stockhausen, der Vorjahressieger, versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch Johannes Limperich erhalten, ein 86-jähriger Läufer, der sich der jüngeren Konkurrenz stellt.
Der Citylauf in Xanten ist zudem das Finale der Enni-Laufserie. Vor diesem letzten Rennen führen in der Kids-Serie Lea Topp und Matthias Bremenkamp. Bei den Frauen über fünf Kilometer sind Liv Schwarzer und Dora Mohr die Favoritinnen, während bei den Männern Luca Uzkureit und Andre Winnen die Nase vorn haben. Über zehn Kilometer sind Judith Gottwald und Ulrike Zeitz die Favoritinnen, während bei den Männern Marc-André Ocklenburg und Hakan Demirkiran führen.
Mit Spannung wird erwartet, ob die Favoriten ihre Führung behaupten können oder ob es Überraschungssieger geben wird. Eines ist sicher: Der 28. Xantener Citylauf verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu werden.