Soziales

Fotos von Özil mit Tattoo sorgen für Empörung

Fotos von Ex-Fußballweltmeister Mesut Özil, auf denen er mit einem Wolfstattoo zu sehen ist, sorgen im Internet für Aufsehen. Wegen des Bildes wird Özil vorgeworfen, rechtsextreme Symbolik zu zeigen.

Die Bilder, die der türkische Fitnesstrainer Alper Aksac am Samstag auf Instagram veröffentlichte, zeigen Özils Brust mit einem Tattoo, auf dem drei Halbmonde und ein heulender Wolf zu sehen sind – dies sind Symbole der “Grauen Wölfe”.

Die Anhänger der rechtsextremen “Ülkücü-Bewegung”, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird, werden als “Graue Wölfe” bezeichnet.

Özil selbst hat die Fotos bisher nicht verbreitet. Der 34-Jährige hat den Beitrag des Fitnesstrainers Aksac auf Instagram jedoch mit einem Like versehen. Ob das Bild auf Özils Brust ein dauerhaftes Tattoo ist, konnte unabhängig nicht geklärt werden.

Nutzer reagierten mit Empörung auf die Fotos und beschuldigten Özil unter anderem des Rassismus. Auf seinem eigenen Twitter-Profil zeigt Özil auch ein Foto von sich mit freiem Oberkörper und dem WM-Pokal nach dem Triumph mit der deutschen Nationalmannschaft in Rio de Janeiro im Jahr 2014.

Politische Ülkücü-Armee Verbündete von Erdogan
Neben den drei Halbmonden und dem Wolf ist auch der handgeformte sogenannte Wolfsgruß eines der bekanntesten Symbole der “Ülkücü-Bewegung”. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihr politischer Vertreter und Verbündeter von Präsident Recep Tayyip Erdogans AKP.

Özil ist ein bekennender Unterstützer Erdogans und teilte zuletzt ein Foto von sich mit dem türkischen Präsidenten nach dessen Wahlsieg Ende Mai. Özil kündigte im Juli 2018 nach der Weltmeisterschaft in Russland seinen Rücktritt aus der DFB-Mannschaft an. Die Affäre um kontroverse Fotos mit Erdogan spielte damals ebenfalls eine Rolle, wofür der Profi damals viel Kritik einstecken musste. Özil erhob daraufhin Vorwürfe des Rassismus gegen den DFB.

Related Articles

Back to top button