
Ein Aufschrei in der Filmwelt: Hollywood-Größen, angeführt von der Regielegende Martin Scorsese, erheben ihre Stimmen gegen die Grünen-Politikerin Claudia Roth. Der Grund: Eine Personalentscheidung bei der Berlinale, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus für Unruhe sorgt.
Die Nachricht, dass der Vertrag des künstlerischen Leiters der Berliner Filmfestspiele, Carlo Chatrian, nicht verlängert wurde, hat für erheblichen Wirbel in der internationalen Filmszene gesorgt. Ein Brief, unterzeichnet von über 400 Regisseuren, darunter auch der legendäre Martin Scorsese, bekannt für Filme wie “Shutter Island” und “Wolf of Wall Street”, richtet sich direkt an Claudia Roth. Darin heißt es: “Wir protestieren gegen das schädliche, unprofessionelle und unmoralische Verhalten der Staatsministerin Claudia Roth, die den geschätzten künstlerischen Leiter Carlo Chatrian zum Rücktritt zwingt.” Es sei nicht ersichtlich, dass sie eine bessere Person für den Posten finden werde.
Claudia Roth, als Staatsministerin für Kultur und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH, hat maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidungen bezüglich der Berlinale, die in die KBB integriert ist. Daher richtet sich der Protestbrief direkt an sie.
Die Unterzeichner des Briefes, darunter einige der renommiertesten Namen der Filmbranche, betonen die hohe Wertschätzung, die Carlo Chatrian weltweit genießt. Sie fordern eindringlich, dass er seine Position bei der Berlinale behalten soll: “Wir fordern die Ministerin hiermit auf, die Amtszeit von Carlo Chatrian zu verlängern und den angerichteten Schaden für dieses wichtige Filmfestival zu beheben.”
Seit 2019 hat Chatrian die künstlerische Leitung der Berlinale inne. Nach der Berlinale im kommenden Jahr soll das Festival neu aufgestellt werden.
Die Berlinale gilt als eines der bedeutendsten Filmfestivals in Europa. Bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals waren unter anderem Steven Spielberg, Matt Damon und Kristen Stewart zu Gast.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Stimmen aus Hollywood Einfluss auf zukünftige Entscheidungen bezüglich der Berlinale haben werden. Was jedoch klar ist: Die internationale Filmgemeinschaft steht geschlossen hinter Carlo Chatrian und wünscht sich Kontinuität für eines der renommiertesten Filmfestivals der Welt.