
Athen, Griechenland – Am Donnerstag wird in Griechenland aufgrund landesweiter Streiks mit erheblichen Beeinträchtigungen im Luft- und Fährverkehr gerechnet. Dies dürfte auch viele Touristen betreffen, die im September in das Land gereist sind, um ihren Urlaub zu verbringen. Die großen Gewerkschaften des Landes haben zu diesem Streik aufgerufen, um gegen geplante Änderungen des Arbeitsrechts zu protestieren.
Neben den Fluglotsen planen auch die Mitarbeiter der Fährgesellschaften und des öffentlichen Nahverkehrs, die Arbeit niederzulegen. Darüber hinaus werden die Angestellten des öffentlichen Dienstes, darunter Lehrer und Krankenhausmitarbeiter, an den Arbeitsniederlegungen teilnehmen, wie griechische Medien am Mittwoch berichteten.
Die konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis plant verschiedene Lockerungen im Arbeitsrecht, darunter die Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Zukünftig könnten Arbeitnehmer verpflichtet werden, an Samstagen oder Sonntagen zu arbeiten und für diesen sechsten Arbeitstag 40 Prozent des Tageslohns zusätzlich erhalten.
Des Weiteren soll es die Möglichkeit zur “Beschäftigung auf Zuruf” geben – Arbeitgeber könnten bei Bedarf spätestens 24 Stunden vor Arbeitsbeginn anrufen und die Arbeitnehmer anfordern. Außerdem soll es den Arbeitnehmern gestattet sein, einen Zweitjob anzunehmen und zusätzlich zu den regulären acht Stunden bei einem Arbeitgeber täglich weitere fünf Stunden bei einem anderen zu arbeiten.
Die Gewerkschaften kritisieren vor allem die Aufweichung des Acht-Stunden-Arbeitstags und der Fünf-Tage-Woche. Die Gewerkschaft der Handelsmarine erklärte dazu: “Der neue Gesetzentwurf schreibt 13 Stunden Arbeit pro Tag und 78 Stunden Arbeit pro Woche vor, schafft Pausen am Arbeitsplatz und das Wochenende ab.”
Der Dachverband der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ADEDY befürchtet zudem eine “Kriminalisierung der Gewerkschaftsaktivitäten”, da das neue Gesetz Strafen von bis zu 5.000 Euro vorsieht, wenn streikende Arbeitnehmer andere Angestellte daran hindern, zur Arbeit zu gehen.
Die geplanten Änderungen im Arbeitsrecht haben zu landesweiten Protesten und Streiks geführt, da viele Arbeitnehmer und Gewerkschaften die Maßnahmen als einen Angriff auf ihre Arbeitsrechte sehen. Sie befürchten, dass die Flexibilisierung der Arbeitszeiten zu übermäßiger Ausbeutung führen und die Arbeitsbedingungen verschlechtern könnte.
Die Auswirkungen dieser Streiks werden voraussichtlich erheblich sein, da sie den Reiseverkehr in Griechenland in einer Zeit beeinflussen, in der das Land aufgrund des Tourismus einen Großteil seiner Einnahmen erzielt. Touristen und Reisende sollten daher vor ihrer Abreise die neuesten Informationen zu Flug- und Fährverbindungen überprüfen und mögliche alternative Reisepläne in Erwägung ziehen.
Schlüsselwörter: Griechenland, Streiks, Arbeitsrecht, Fluglotsen, Fährverkehr, öffentlicher Dienst, Gewerkschaften, Arbeitszeiten
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel über die landesweiten Streiks in Griechenland informative Einblicke verschafft hat. Bitte beachten Sie, dass die Situation sich weiterentwickeln kann, und halten Sie sich über aktuelle Nachrichtenquellen auf dem Laufenden.