Sinzing – Ein plötzlicher Wetterumschwung und daraus resultierendes “Blitzeis” führte am Montagmorgen, dem 16. Oktober, zu einem gravierenden Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 in Richtung Nürnberg. In der Nähe der Anschlussstelle Sinzing im Landkreis Regensburg kollidierten drei Fahrzeuge, was eine Kettenreaktion an weiteren Unfällen zur Folge hatte.
Nach ersten Polizeiberichten kam es auf der durch Blitzeis “spiegelglatten” Fahrbahn im darauffolgenden Stau zu weiteren Unfällen. Insgesamt waren elf zusätzliche Fahrzeuge involviert. Die Bilanz des Morgens: 20 Verletzte, von denen 19 leicht und eine Person mittelschwer verletzt wurden. Die genaue Ursache für die plötzliche Eisbildung wird noch untersucht, jedoch sprachen Augenzeugen gegenüber Vifogra von einem unerwarteten und rasanten Auftreten von Blitzeis, das zu der gefährlichen Rutschpartie auf der Autobahn führte.
Die A3 musste zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Sinzing in Fahrtrichtung Nürnberg komplett gesperrt werden. Die Polizei und die zuständigen Straßenbehörden leiteten den Verkehr auf die A93 in Richtung Pfaffenstein und dann weiter auf die B8 in Richtung Nittendorf um. Zum Zeitpunkt der ersten Berichterstattung war noch unklar, wie lange die Vollsperrung der A3 bestehen bleiben würde. Autofahrer wurden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren und zusätzliche Fahrzeit einzuplanen.
Dieser Vorfall verdeutlicht, wie schnell sich die Wetterverhältnisse gerade in den Übergangsmonaten ändern können. Nach mehreren ungewöhnlich warmen Oktobertagen war die Region um Regensburg nicht auf ein solches Phänomen vorbereitet. Doch nicht nur in der Oberpfalz zeigte sich der Wetterumschwung. Im Bayerischen Wald in Niederbayern berichteten Einwohner und Medien sogar von ersten Schneefällen.
Um stets über aktuelle Geschehnisse, Wetteränderungen und Verkehrslagen informiert zu bleiben, bietet der Merkur.de-Newsletter regelmäßige Updates aus der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg und der gesamten Oberpfalz. Interessierte können sich einfach online anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben. Zusätzlich präsentiert Merkur.de seine brandneue App im verbesserten Design mit erweiterten Personalisierungsoptionen. Und für alle WhatsApp-Nutzer gibt es jetzt einen speziellen Merkur.de-Kanal, der aktuelle Nachrichten direkt aufs Handy liefert.