Soziales

Schwere Unfallserie bei Mainz verursacht erhebliches Verkehrschaos im Berufsverkehr

Mainz – Der Morgenverkehr in und um Mainz wurde heute durch eine Kette von Verkehrsunfällen erheblich beeinträchtigt. Die Hauptverkehrsadern sowie die Ausweichrouten waren über Stunden hinweg überlastet, was zu erheblichen Verzögerungen für Pendler und andere Verkehrsteilnehmer führte.

Laut Angaben der Autobahnpolizei Heidesheim ereignete sich der erste Unfall gegen 06:20 Uhr kurz nach dem Autobahnkreuz Mainz-Süd auf der A60. Ein Peugeot-Fahrer, der von der A63 auf die A60 in Richtung Darmstadt auffuhr, übersah einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKW. Dies führte zu einer Kollision, bei der der Peugeot etwa 50 Meter von dem LKW über die Fahrbahn geschoben wurde, bevor er auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand kam.

Während dieses Vorfalls versuchte ein Opel-Fahrer, den LKW zu überholen, wobei er sich die rechte Seite seines Fahrzeugs aufschlitzte. Ein nachfolgender Transporter konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte frontal gegen den bereits beschädigten Peugeot. Bei diesem schweren Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt.

Doch das war nicht das Ende des Chaos. Während die Einsatzkräfte mit der Unfallaufnahme beschäftigt waren, kam es im sich schnell bildenden Stau zu mindestens zwei weiteren kleineren Auffahrunfällen. Diese zusätzlichen Vorfälle verschärften die bereits angespannte Verkehrssituation weiter.

Erst gegen 08:30 Uhr konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich jedoch bereits ein Rückstau von bis zu 10 Kilometern gebildet. Viele Verkehrsteilnehmer suchten nach Ausweichrouten, was jedoch dazu führte, dass auch diese Strecken schnell überlastet waren.

Die genauen Ursachen für die Unfallserie sind derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Es wird jedoch angenommen, dass die morgendlichen Lichtverhältnisse und möglicherweise Unaufmerksamkeit eine Rolle gespielt haben könnten.

Die heutigen Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, stets wachsam zu sein und sich den Straßenverhältnissen anzupassen, insbesondere während der Stoßzeiten. Die Autobahnpolizei Heidesheim appelliert an alle Fahrer, stets vorsichtig zu fahren, ausreichend Abstand zu halten und sich nicht von Ablenkungen beeinflussen zu lassen.

Related Articles

Back to top button