Soziales

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Fußgänger zwischen Straubing und Bogen schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Vormittag auf der Autobahn A3 zwischen Straubing und Bogen ereignet. Ein Kleintransporter hat einen Fußgänger erfasst und schwer verletzt. Der Unfall hat sich laut ersten Erkenntnissen der Polizei kurz nach der Raststätte Bayerischer Wald zugetragen. Die Unfallaufnahme ist noch im Gange, und ein Rettungshubschrauber ist ebenfalls im Einsatz. Aufgrund der laufenden Rettungs- und Ermittlungsarbeiten ist die Fahrbahn in Richtung Österreich derzeit komplett gesperrt.

Unfallhergang und Erste Hilfe

Nach ersten Informationen der Polizei hat der Kleintransporter den Fußgänger aus bisher ungeklärten Gründen erfasst. Sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden eingeleitet, und ein Rettungshubschrauber wurde zur Unfallstelle gerufen, um den schwer verletzten Fußgänger in ein Krankenhaus zu fliegen.

Verkehrsbehinderungen

Die Autobahn A3 ist in Richtung Österreich komplett gesperrt, um den Rettungskräften und der Polizei genügend Raum für die Unfallaufnahme und die Versorgung des Verletzten zu geben. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Es ist noch unklar, wie lange die Sperrung andauern wird.

Ermittlungen laufen

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Es wird geprüft, ob möglicherweise überhöhte Geschwindigkeit oder andere Verkehrsverstöße eine Rolle gespielt haben könnten. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Appell an die Öffentlichkeit

Dieser tragische Vorfall unterstreicht die Bedeutung der Verkehrssicherheit und der Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer. Die Polizei appelliert an alle Autofahrer, stets vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten.

Fazit

Der schwere Verkehrsunfall auf der A3 hat einen Fußgänger schwer verletzt und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Die Ermittlungen sind im Gange, und die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Related Articles

Back to top button