
Die momentane Situation in der zweiten Bundesliga gibt Anlass zur Sorge, vor allem für Teams wie den FC Schalke 04. Zu Beginn der Saison galten Schalke, Hamburger SV und Hertha BSC als klare Anwärter für den Aufstieg. Doch während der HSV Erwartungen erfüllt, hat Schalke Schwierigkeiten, und Hertha BSC steckt tief im Dilemma.
Der FC Schalke 04 hat in den ersten drei Begegnungen nur einmal triumphiert. Dabei sollte ein Blick auf die katastrophale Performance von Hertha BSC als deutliches Warnsignal dienen. Trotz erheblicher Investitionen hat der Berliner Verein den Abstieg im Sommer erlebt und auch in dieser Saison bisher kein Tor erzielt und keinen Punkt gesichert.
Beim direkten Aufeinandertreffen mit dem Hamburger SV mussten die Berliner eine bittere 0:3-Niederlage hinnehmen. Schalke hingegen hatte, nach ihrem Abstieg vor zwei Jahren, eine vielversprechendere Rückkehr erlebt, indem sie rasch in die Bundesliga zurückkehrten. Doch Herthas aktuelle Krise zeigt, dass selbst Traditionsklubs nicht vor weiterem Absturz sicher sind.
Wenn Schalke nicht bald eine Wende findet, könnten sie sich in einer ähnlichen Situation wiederfinden, in der sie mit Hertha um die unteren Ränge kämpfen müssen. Ein weiterer Fehlstart gegen Holstein Kiel könnte den FC Schalke 04 weiter unter Druck setzen. Währenddessen baut der Hamburger SV seinen Vorsprung mit Siegen gegen direkte Konkurrenten aus. Es wird entscheidend für Schalke sein, sich rasch zu steigern, wenn sie erneut den Aufstieg anstreben wollen.