Soziales

Slowenien bezaubert als Gastland bei der 75. Frankfurter Buchmesse

Die 75. Frankfurter Buchmesse steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Sloweniens, das sich als „Land der Bienen und Imkerei“ präsentiert. Das Land bringt in einer besonderen Beilage nicht nur die europäische Vielfalt zur Schau, sondern gibt auch tiefe Einblicke in seine Geschichte, Kultur und Literatur.

Slowenien, das stolz den von ihm ins Leben gerufenen „Welt-Bienentag“ am 20. Mai feiert, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die „Waben der Worte“. Diese Metapher zeigt, wie unterschiedliche kulturelle und linguistische Einflüsse die slowenische Sprache und Identität prägten, ganz so wie Bienen Pollen aus verschiedenen Regionen sammeln.

Die Beilage bringt ein spannendes Kapitel der slowenischen Geschichte ans Licht: „Slowenische Frauen in Bewegung“. Schon im 19. Jahrhundert setzten sich mutige Frauen wie Angela Vode und Marica Bartol-Nadlišek nicht nur für die slowenische Sprache, sondern auch für das Frauenwahlrecht ein. Ein Kampf, der schließlich nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich war.

Die literarische Szene Sloweniens wird durch die „Neue Generation slowenischer Autorinnen“ repräsentiert. Mit preisgekrönten Werken zeigen Autorinnen wie Mojca Kumerdej und Ana Marwan ihre Fähigkeit, tiefgreifende Themen aufzugreifen und globalen Lesern zu präsentieren.

Ein weiterer bewegender Abschnitt in der Beilage schildert eine „ausgefallene Slowenienreise“, die in den Überschwemmungsgebieten nach der Flutkatastrophe im August 2023 stattfindet. Diese Katastrophe, bei der zwei Drittel Sloweniens betroffen waren, hat tiefe Spuren hinterlassen, sowohl physisch als auch emotional.

Alma M. Karlin, eine wiederentdeckte Autorin aus Celje, nimmt die Leser mit auf eine Reise durch ihre Bücher – von einer Weltreise in den 30er Jahren bis hin zu den Erlebnissen bei den slowenischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg.

Der Abschluss der Beilage ist der Slowenien FaktenCheck, der einen objektiven Blick auf die politischen Daten des Landes wirft und die neuesten Reiseführer vorstellt.

Die Slowenien-Beilage zur Frankfurter Buchmesse ist ein Muss für alle, die sich für die Kultur, Geschichte und Literatur dieses beeindruckenden Landes interessieren. Es ist eine Gelegenheit, Slowenien auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken und sich von der Vielfalt und Tiefe seiner Beiträge zur Weltliteratur verzaubern zu lassen.

Related Articles

Back to top button