Soziales

Stadt(ver)führungen in Nürnberg und Fürth: Ein Wochenende voller “Schlüsselerlebnisse”

Nürnberg und Fürth öffnen ihre Türen! Am Wochenende vom 15. bis 17. September bieten die beiden Städte unter dem Motto “Schlüsselerlebnisse” eine Vielzahl von Stadt(ver)führungen an, die den Besuchern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

Die Stadt(ver)führungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die historischen und kulturellen Schätze der beiden Städte zu entdecken, sondern auch eine Chance, prominente Persönlichkeiten, Künstler und Politiker in der Rolle von Stadtführern zu erleben. Sie teilen ihre persönlichen Schlüsselerlebnisse und bieten den Teilnehmern einzigartige Einblicke in ihre Heimatstädte.

In Nürnberg stehen über 1.000 Führungen auf dem Programm, während Fürth rund 200 Führungen anbietet. Ein Highlight ist sicherlich der Einblick in den Alltag eines Händlers auf dem Nürnberger Großmarkt, der bereits am Freitagmorgen um 7 Uhr beginnt. Aber auch die Führung durch die Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, präsentiert von der Nürnberger Kulturreferentin Julia Lehner, verspricht spannend zu werden. Die Kongresshalle soll in Zukunft als Kulturzentrum dienen.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König wird von seinen Erlebnissen im katholischen Seminar St. Paul berichten, während der Kabarettist Oliver Tissot einen Einblick in seinen neuesten Roman gewährt. Für die Abenteuerlustigen gibt es Touren auf Kirchtürme, das Dach der Meistersingerhalle und sogar durch das städtische Kanalisationssystem. Kinder können sich auf Schnitzeljagden freuen, während Erwachsene an Fahrradtouren teilnehmen können. Abends locken Krimispaziergänge, Gruselgeschichten und intime Wohnzimmerkonzerte.

In Fürth werden die Gäste von den Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger und Horst Arnold durch die Stadt geführt. Bert Rauenbusch, ein ehemaliger Polizeibeamter, wird spannende Kriminalgeschichten an den Originalschauplätzen erzählen. Kunstliebhaber können sich auf eine Fusion aus Musik und Malerei von Barbara Engelhard im Innenhof des Kulturforums freuen, während Literaturfans den Autoren Johannes Wilkes und Michael Kniess bei der Vorstellung ihrer neuesten Werke lauschen können.

Für diejenigen, die sich für die Wirtschaftsgeschichte interessieren, gibt es Führungen rund um die “Schlüsselfiguren” des deutschen Wirtschaftswunders wie Ludwig Erhard, Gustav Schickedanz und Max Grundig. Das vielfältige Programm wird durch künstlerische Workshops wie Upcycling oder Klöppeln und sogar Pop Up Yoga-Sessions abgerundet.

Tickets für diese einzigartigen Stadt(ver)führungen sind für zehn Euro bei den Tourist-Informationen in Nürnberg und Fürth sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine vorherige Anmeldung ist für viele der Veranstaltungen erforderlich.

Related Articles

Back to top button