Soziales

Stiftung Warentest: Diese Orangensäfte überzeugen im Geschmackstest

Die Wahl des richtigen Orangensafts kann angesichts der Vielfalt im Supermarktregal eine Herausforderung sein. Die Stiftung Warentest hat nun 26 verschiedene Orangensäfte unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Qualität bewertet. Das Ergebnis: Während viele Säfte geschmacklich überzeugen konnten, erhielten zwei Produkte die Note “mangelhaft”.

Orangensaft ist nicht nur ein beliebter Durstlöscher, sondern auch ein idealer Begleiter zu vielen Mahlzeiten. Doch welcher Saft schmeckt wirklich frisch und authentisch? Dieser Frage ging die Stiftung Warentest in ihrer neuesten Ausgabe des Magazins “test” nach. Dabei wurden sowohl Direktsäfte als auch Konzentratsäfte auf Geschmack, Aromaintensität und Inhaltsstoffe geprüft.

Die Geschmackssieger im Überblick

Besonders positiv fielen folgende Direktsäfte auf:

– Kaufland K-Favourites, gekühlt mit Fruchtfleisch (1,99 Euro pro Liter)
– Lidl Solevita Orange Premium mit Fruchtfleisch (1,99 Euro pro Liter)
– Edeka Gut & Günstig Orange mit Fruchtfleisch (1,99 Euro pro Liter)
– Netto Marken-Discount Lieblings Premium Orange mit Fruchtfleisch (1,99 Euro pro Liter)
– Innocent Orange ohne Fruchtfleisch (3,30 Euro pro Liter)

Bei den Konzentratsäften konnte vor allem der Saft “Hohes C Orange mit Fruchtfleisch” (1,79 Euro pro Liter) punkten. Weitere empfehlenswerte Konzentratsäfte sind Pfanner Fair & Gut 100 Prozent Orange und Valensina Frühstücksorange, beide für 1,99 Euro pro Liter.

Kritikpunkte im Test

Leider konnten nicht alle Säfte im Test überzeugen. Zehn Produkte erhielten die Bewertung “befriedigend”, ein Saft wurde als “ausreichend” eingestuft und zwei Säfte erhielten die Note “mangelhaft”. Hauptkritikpunkte waren ein fehlendes Aroma, ein zu geringer Vitamin C-Gehalt oder ein auffälliger Chloratgehalt. Letzterer kann entstehen, wenn in den Anbauländern gechlortes Trinkwasser zum Waschen der Orangen verwendet wird.

Die Stiftung Warentest gibt zudem den Hinweis, Orangensaft nicht über Monate hinweg zu lagern. Durch Lagerung, Wärme und Licht kann das empfindliche Vitamin C abgebaut werden. Zudem sollte Orangensaft nicht als Durstlöscher, sondern als Essensbegleiter genutzt werden. Das enthaltene Vitamin C kann helfen, Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln besser aufzunehmen.

Fazit

Die Stiftung Warentest bietet mit ihrem aktuellen Test eine wertvolle Orientierungshilfe für Verbraucher. Wer auf der Suche nach einem geschmacklich überzeugenden Orangensaft ist, findet in den genannten Produkten sicherlich eine gute Wahl. Dennoch sollte beim Kauf auch auf die Inhaltsstoffe und die Herkunft des Saftes geachtet werden.

Related Articles

Back to top button