
Ein verheerender Brand hat die Bayreuther Traditionsgaststätte “Sudpfanne” schwer in Mitleidenschaft gezogen. Über Stunden hinweg waren mehr als 100 Feuerwehrleute damit beschäftigt, das lichterloh brennende Gebäude zu bekämpfen. Bei dem Vorfall wurden vier Personen verletzt.
Am späten Dienstagabend wurde die Bayreuther Traditionsgaststätte “Sudpfanne” von einem verheerenden Brand heimgesucht. Die Gaststätte, die ihren beliebten Biergarten “Storchenkeller” im Stadtteil Oberkonnersreuth beherbergt, erlitt schwere Schäden durch Flammen und Löschwasser. Die Feuerwehr meldete in der Nacht drei und am nächsten Morgen vier leicht verletzte Personen. Darunter befanden sich drei Feuerwehrleute und ein Mitarbeiter der Gaststätte.
Feuer breitet sich “rasend schnell” aus
Laut einem Sprecher der Bayreuther Feuerwehr wurde der Brand gegen 20:30 Uhr als Zimmerbrand in einem der oberen Stockwerke gemeldet. Als die Feuerwehrleute eintrafen, war das Gebäude bereits evakuiert, sowohl das Haus als auch der Biergarten. Das Feuer griff schnell vom ersten Obergeschoss auf den Dachstuhl und breitete sich schließlich auf das gesamte Gebäude aus. Die Ausbreitung erfolgte “rasend schnell”, so der Feuerwehrsprecher gegenüber BR24. Innerhalb von zehn Minuten stand der Dachstuhl in Flammen.
Über 100 Feuerwehrleute bekämpfen den Brand in der Gaststätte “Sudpfanne”
Mehr als 100 Feuerwehrleute von der ständigen Wache und dem Löschzug Süd brachten den Brand gegen 23 Uhr unter Kontrolle. Hierbei wurden drei Drehleitern eingesetzt. Eine dicke Rauchwolke über der Stadt war weithin sichtbar. Die Bevölkerung von Bayreuth wurde über Radio und das Warnsystem Katwarn aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Bereich um die Ortsdurchfahrt Oberkonnersreuth zu umfahren.
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in den Morgen an. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen.
Erinnerungen an den Großbrand in der “Rosenau” werden wach
In den sozialen Medien erinnerten sich viele Bayreuther an ein ähnliches Unglück vor sieben Jahren. Am 11. Mai 2017 brannte die von Generationen von Bayreuthern besuchte Diskothek und Gaststätte “Rosenau” komplett nieder. Zehn Menschen erlitten eine Rauchgasvergiftung. Der Sachschaden belief sich auf rund eine Million Euro. Das Feuer wurde durch Pyrotechnik verursacht. Die Überreste der “Rosi” konnten nur noch abgerissen werden.
EUROPÄISCHE PERSPEKTIVEN
Hier finden Sie täglich von BR24 ausgewählte Inhalte unserer öffentlich-rechtlichen Partnerredaktionen in Europa, präsentiert im Rahmen eines Projekts der Europäischen Rundfunkunion.