Wirtschaft

BYD Seal: Ein Elektroauto, das Sportwagen in den Schatten stellt

Der chinesische Automobilhersteller BYD präsentiert mit dem Seal Excellence AWD ein Elektroauto, das in Sachen Beschleunigung und Effizienz beeindruckt. Doch es gibt auch Raum für Verbesserungen.

In der Welt der Elektromobilität gibt es immer wieder Überraschungen, und der BYD Seal ist definitiv eine davon. Der chinesische Hersteller BYD (Build Your Dreams) ist dabei, sich auf dem europäischen Markt einen Namen zu machen und hat mit dem Seal ein Fahrzeug im Angebot, das selbst für Elektroauto-Standards beeindruckend ist.

Leistung und Beschleunigung

Der BYD Seal ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet, die zusammen eine Leistung von 390 kW oder 530 PS erbringen. Das ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Diese Zahlen allein geben jedoch nicht das vollständige Bild wieder. Im Alltag steht so viel Leistung zur Verfügung, dass man sich fragt, wo man diese überhaupt nutzen kann. Die Beschleunigung ist so beeindruckend, dass selbst leistungsstarke Verbrennungsmotoren kaum mithalten können.

Effizienz und Verbrauch

Trotz der hohen Leistung ist der Stromverbrauch des Seal bemerkenswert niedrig. Der Bordcomputer zeigte während einer ersten Testfahrt Verbrauchswerte von etwa 19 kWh/100 km an. Das ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass hohe Leistung bei einem Verbrennungsmotor oft mit hohem Verbrauch einhergeht. Bei Elektroautos wie dem Seal ist das nicht der Fall.

Reichweite und Ladekapazität

In Sachen Reichweite und Ladekapazität ist der BYD Seal durchschnittlich. Die Batterie hat eine Kapazität von 82,5 kWh, und die Reichweite wird mit 520 km nach WLTP angegeben. An einer Gleichstrom-Schnellladestation kann die Batterie in 26 Minuten von 30 auf 80 Prozent geladen werden.

Fahrkomfort und Lenkung

Das Fahrwerk des Seal ist solide, könnte jedoch in einigen Bereichen verbessert werden. Insbesondere die Lenkung lässt zu wünschen übrig und fühlt sich eher synthetisch an. Auch der Spurhalteassistent könnte präziser arbeiten.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Seal ist hochwertig und gut verarbeitet. Das Infotainment-System ist intuitiv und modern. Ein großes Glasdach sorgt für viel Licht im Innenraum, allerdings fehlt eine Möglichkeit zur Abdunklung, was bei hohen Temperaturen problematisch sein könnte.

Fazit

Der BYD Seal ist ein beeindruckendes Elektroauto, das in Sachen Leistung und Effizienz punktet. Es gibt jedoch auch Bereiche, in denen noch Verbesserungen möglich sind. In einem wettbewerbsintensiven Markt mit Konkurrenten wie Tesla Model 3 und BMW i4 hat der Seal gute Chancen, sich zu behaupten.

Related Articles

Back to top button