Wirtschaft

Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard Group und stärkt seine Position im europäischen Markt

Mettlach – In einem bedeutenden Schritt zur Erweiterung seines Portfolios und zur Stärkung seiner Position auf dem europäischen Markt hat der renommierte Keramikhersteller Villeroy & Boch die Übernahme des belgischen Armaturen- und Sanitärproduktherstellers Ideal Standard Group bekannt gegeben.

Die am Montag veröffentlichte Ankündigung des Unternehmens mit Sitz in Mettlach, Saarland, deutet auf eine Verdoppelung des Umsatzes im Segment Bad und Wellness auf etwa 1,4 Milliarden Euro hin. “Diese Akquisition markiert einen entscheidenden Moment für Villeroy & Boch. Mit der Integration der Ideal Standard Group in unser Portfolio werden wir zu einem der größten Akteure im Badbereich auf dem europäischen Markt”, erklärte Vorstandschef Frank Göring.

Die Übernahme basiert auf einer Unternehmensbewertung der Ideal Standard Group von rund 600 Millionen Euro. Die Finanzierung des Kaufs soll durch eine Kombination aus vorhandenen Mitteln und einer Fremdkapitalaufnahme in Höhe von rund 250 Millionen Euro erfolgen. Es wird erwartet, dass der Abschluss der Transaktion Anfang 2024 vollzogen wird.

Interessanterweise hatte Villeroy & Boch bereits Anfang 2020 Interesse an der Übernahme des belgischen Konkurrenten gezeigt. Die damaligen Unsicherheiten und Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurden, führten jedoch dazu, dass das Unternehmen von einem Kauf absah.

Die Ideal Standard Group, mit Hauptsitz in Brüssel, ist ein etabliertes Unternehmen in der Sanitärbranche. Es produziert eine breite Palette von Produkten, darunter Armaturen, Badmöbel sowie Dusch- und Badewannen. Das Unternehmen, das bisher im Besitz von Finanzinvestoren war, beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiter und verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatz von 737 Millionen Euro.

Auf der anderen Seite hat Villeroy & Boch, ein Unternehmen mit einer tief verwurzelten Geschichte und einem beeindruckenden Erbe, im Jahr 2022 Erlöse von knapp einer Milliarde Euro erzielt und rund 6.400 Mitarbeiter beschäftigt. Trotz seiner starken Präsenz auf dem Markt musste das Unternehmen seine Jahresziele kürzlich nach unten korrigieren, da die Baubranche Schwierigkeiten bereitete.

Diese Übernahme könnte für Villeroy & Boch eine Gelegenheit sein, seine Marktposition zu stärken und sich besser gegen die Herausforderungen der Branche zu wappnen.

Related Articles

Back to top button