
In der Wirtschaftswelt gibt es heute einige bedeutende Entwicklungen: René Benko tritt von der Spitze der Signa-Gruppe zurück, Bayer steht vor einem großen Stellenabbau und Ikea kündigt eine Preisoffensive an. Hier ist Ihr Update für den Abend.
René Benko zieht sich zurück, Arndt Geiwitz übernimmt
René Benko, der Gründer der Signa-Gruppe, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Dieser Schritt erfolgt nach zunehmender Kritik an seiner Führung und der finanziellen Schieflage des Unternehmens. Sein Nachfolger wird der Sanierungsexperte Arndt Geiwitz, der bereits in der Vergangenheit Unternehmen durch schwierige Zeiten geführt hat. Trotz der aktuellen Herausforderungen befinden sich noch wichtige Immobilienprojekte der Signa Prime in der Entwicklung.
Bayer-Chef Bill Anderson plant Umstrukturierung
Bei Bayer deutet sich ein großer Wandel an. Der neue CEO Bill Anderson hat angekündigt, dass die Belegschaft des Pharmariesen „erheblich“ reduziert werden soll. Dies folgt auf eine Phase, in der das Unternehmen mit Rekordschulden, einem Tiefstand der Aktie sowie rückläufigen Umsatz- und Gewinnzahlen zu kämpfen hatte.
Ikea reagiert auf Inflation mit niedrigeren Preisen
Der schwedische Möbelgigant Ikea hat trotz eines Umsatzrekords eine Preisoffensive gestartet, um auf die Inflation und das veränderte Verbraucherverhalten zu reagieren. Die Preisreduktionen sollen Kunden anziehen, die zunehmend auf der Suche nach günstigeren Optionen sind.
Wirecard-Prozess geht weiter
In München setzt sich der Prozess um den Wirecard-Skandal fort. Der heutige Zeuge, Wirecard-Manager Markus Fuchs, erschien vor Gericht, während die ehemalige Asien-Chefin trotz Einladung fernblieb. Die Live-Berichterstattung aus dem Gerichtssaal bietet interessante Einblicke in den Fall.
Inflation auf niedrigstem Stand seit August 2021
Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahr gefallen. Dies könnte eine Atempause für Verbraucher bedeuten, da die Preise für Sprit, Heizöl und Erdgas gesunken sind.
Blick auf die Börse
Der Handelstag an der Börse endete mit gemischten Signalen. Investoren und Analysten behalten die Entwicklungen genau im Auge, um die Auswirkungen auf die Märkte zu verstehen.
Was steht morgen an?
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn beginnen, und es könnte zu Arbeitsniederlegungen kommen. Außerdem wird Bundeskanzler Olaf Scholz Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg treffen.
Kommentar des Tages
WiWo-Redakteur Malte Fischer kritisiert die Vorschläge des Sachverständigenrats zur Reform des Rentensystems als “Schnapsidee”.
Tiefgang des Tages
Ein Blick hinter die Kulissen der Wettbranche zeigt, dass es keine sichere Erfolgsformel gibt und warum Lotto oft als “Verarsche” angesehen wird.
Grafik des Tages
Die Grafik zeigt, wie chinesische Autobauer ausländische Hersteller im eigenen Land verdrängen und stellt die Frage, ob es für westliche Marken in China bald keinen Platz mehr gibt.
Finanztipps für den Abend
Der Podcast „Leben mit Aktien“ gibt Tipps für Anleger und diskutiert, ob der MSCI World als Depotbasis geeignet ist.